Ferdinand Schultz Nachfolger – ein Name mit Tradition
Unsere Geschichte in Zahlen
1868Gründung der Firma Ferdinand Schultz als Drahtwarenfabrik am Beginenberg
1881Ernennung zum Hoflieferanten seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs
1902Weiterführung der Firma durch Paul Erdmann und seinen Schwager Karl Dahll
1941Übernahme der Firmenleitung durch Rolf Erdmann und Wilhelm Voigt
1942Totalverlust der Firma auf dem Gelände des heutigen Warenhauses „Kaufhof“ (Breite Str. 11) und Umzug in den Rostocker Osthafen Altkarlshof 6
1952Übernahme der Firma Ihde, Automobile
1953Enteignung und Flucht der Inhaber nach Westdeutschland
1954Rückkehr und Weiterführung des Betriebes durch beide Eigentümer
1956Vertragswerkstatt für Wolga, Moskwitsch und Multicar, Entwicklung zum bedeutenden Zulieferbetrieb für den DDR-Schiffbau als Produzent von Schäkeln, Spannschlössern und Mannlochverschlüssen
1960Beginn der Verstaatlichung (sogenannter halbstaatlicher Betrieb)
1972Enteignung und Verstaatlichung, Verlust des Namens und Weiterführung des Betriebes als VEB Metallwerkstätten „Warnow“ Rostock
1978Rolf Erdmann gibt die Leitung des 200 Mitarbeiter zählenden Betriebes ab
1990Eintritt von Axel Erdmann in die Gesellschaft und Beginn der schrittweisen Reprivatisierung
1991Stufenweise Umstellung des Unternehmens vom Schiffszulieferer zum Unternehmen der Fahrzeugbranche,
Gründung der Ferdinand Schultz Nachfolger Autohaus GmbH, ab 1. Juli Händlerbetrieb für VW und Audi, ab 1997 Händlerbetrieb für Skoda,
Gründung der Ferdinand Schultz Nachfolger Fahrzeugtechnik GmbH
1993Übernahme der Fördertechnik Rostock GmbH als FSN Fördertechnik GmbH, Gabelstaplervertragsbetrieb der Linde AG
1997Der Geschäftsführende Gesellschafter der Firmengruppe, Axel Erdmann wird vom Schwedischen König zum Honorarkonsul ernannt.
2002Die Ferdinand Schultz Nachfolger Fördertechnik GmbH bezieht in der Niederlassung in Hermsdorf bei Magdeburg ihr neues Haus,
Umzug des Skodabetriebes in die neue Betriebsstätte am Petridamm
2007Übernahme des VW/Audi Betriebs in Teterow
2008neue Betriebsstätte in Bentwisch für die Ferdinand Schultz Nachfolger Fahrzeugtechnik GmbH (Neubau),
neue Betriebsstätte im Rostocker Osthafen für die Ferdinand Schultz Nachfolger Fördertechnik GmbH,
Gründung der Ferdinand
Schultz Nachfolger Versicherungsmakler GmbH,
Erwerb von Anteilen am Audi Vertragshändlerbetrieb msk automobile in Waren/Müritz
2011Eröffnung des Volkswagen Autohauses in Demmin
2012Neueröffnung des Kärcher-Centers in Rostock, Altkarlshof
2014Eröffnung des Gebrauchwagenzentrums Am Petridamm 2
2015Abriss des VW-Autohauses Altkarlshof, der Betrieb läuft parallel weiter.
2016Grundsteinlegung und Richtfest für das neue VW-Autohaus,
Sanierung des Škoda-Autohauses Am Petridamm 23
2017Eröffnung des neuen VW-Autohauses